Parkettpflege
Ein gepflegter Parkettboden verleiht jedem Raum natürliche Eleganz und Wärme. Mit der richtigen Pflege behält Ihr Parkett über Jahrzehnte seine Schönheit und stellt eine wertvolle Investition in Ihr Zuhause dar.

5 Gründe - warum richtige Parkettpflege entscheidend ist
- Schützt Ihr Parkett und damit Ihre Investition: Bewahrt den Wert Ihres hochwertigen Holzbodens für Jahrzehnte
- Verhindert kostspielige Schäden: Beugt Kratzern, Verfärbungen und Feuchtigkeitsschäden vor
- Erhält die natürliche Schönheit: Betont die einzigartige Holzmaserung und den warmen Charakter
- Sorgt für gesundes Wohnklima: Reduziert Staubansammlung und macht die Reinigung einfacher
- Spart langfristig Zeit und Geld: Vermeidet aufwändige Renovierungen und Neukäufe
Parkettarten und ihre Pflegeanforderungen
Die Art der Oberflächenbehandlung bestimmt maßgeblich das Pflegekonzept für Ihren Parkettboden, denn es gibt Unterschiede zwischen lackiertem, geöltem und gewachstem Parkett.
Wo sind die Unterschiede?
-
Lackiertes Parkett
- Bietet eine versiegelte, widerstandsfähige Oberfläche
- Schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Schmutz
- Benötigt spezielle Pflegemittel für versiegelte Böden
- Einfachere Reinigung, da Schmutz nicht in die Holzporen eindringen kann
-
Geöltes Parkett
- Natürlicheres Erscheinungsbild mit offenporigem Charakter
- Das Öl dringt in das Holz ein und schützt von innen
- Muss regelmäßig nachgeölt werden (je nach Beanspruchung alle 6-12 Monate)
- Geölte Oberflächen lassen sich partiell ausbessern
-
Gewachstes Parkett
Hartwachsöl kombiniert die Vorteile von Öl und Lack
- Bietet höheren Schutz als reines Öl bei natürlichem Erscheinungsbild
- Das Wachs sorgt für zusätzlichen Schutz
- Benötigt spezielle Pflegeprodukte für hartwachsgeölte Oberflächen
-
Die richtige Pflege von geölten und gewachsten Holzoberflächen ist entscheidend für ihre...
-
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Remover, Signum Floor Care, Signum Intensive...
Häufige Probleme und deren Lösung
Bei geöltem und gewachstem Parkett
Wasserflecken: Mit feinem Schleifvlies anschleifen und nachölen
Flecken im Holz: Bei tiefen Verunreinigungen glimtrex® Remover in höherer Konzentration anwenden
Abgenutzte Bereiche: Partielles Nachpflegen mit glimtrex® Intensive-Care
Hartnäckige Verschmutzungen: Grundreinigung mit glimtrex® Remover, anschließend Auffrischung mit glimtrex® Intensive-Care
-
Normaler Preis €19,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €99,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Bei versiegeltem Parkett
Kleine Kratzer: Spezielle Kratzerentferner für Lackoberflächen verwenden
Abnutzungserscheinungen: Polish für lackierte Böden auftragen
Lackabplatzungen: Professionelle Teilreparatur oder komplette Neuversiegelung
-
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €139,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €96,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Allgemeine Pflegetipps für den Alltag
Tägliche Pflege: Regelmäßiges Staubsaugen oder Kehren mit weichem Besen entfernt Sand und Schmutzpartikel, die wie Schleifpapier wirken können
Schutzmaßnahmen: Filzgleiter unter Möbeln und Schutzmatten in stark frequentierten Bereichen beugen Kratzern vor
Raumklima: Optimale Bedingungen liegen bei 18-22°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50-60%
Heizperiode: Ein Luftbefeuchter kann sinnvoll sein, um Fugenbildung zu vermeiden
Fleckenentfernung: Verschüttete Flüssigkeiten sofort aufwischen, um Wasserflecken zu vermeiden
Renovierung und Aufarbeitung von Parkettböden
Wann ist eine Renovierung notwendig?
Erste Anzeichen für eine nötige Aufarbeitung sind:
- Deutliche Gebrauchsspuren und tiefe Kratzer
- Stumpfe, matte Oberfläche trotz regelmäßiger Pflege
- Graue Verfärbungen oder Wasserflecken, die sich nicht mehr entfernen lassen
Professionelle Aufarbeitung
Massivparkett kann mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt/geölt werden
Am besten sollten Fachleute diese Arbeiten durchführen, um Schäden zu vermeiden
Die Kosten liegen zwischen 30-50 Euro pro Quadratmeter
Nach dem Abschleifen kann die Oberfläche mit Lack oder Hartwachsöl behandelt werden.
Checkliste für optimale Parkettpflege
Für alle Parkettböden
✓ Raumklima kontrollieren: 50-60% Luftfeuchtigkeit, 18-22°C
✓ Regelmäßig Staub entfernen (kehren oder saugen)
✓ Nie mit zu viel Wasser reinigen
✓ Filzgleiter unter Möbeln anbringen
✓ Direktes Sonnenlicht vermeiden (kann zu Verfärbungen führen)
Speziell für geölte/gewachste Böden (glimtrex®-Pflegesystem)
✓ Regelmäßige Reinigung mit glimtrex® Floor-Care (alle 1-2 Wochen)
✓ Je nach Beanspruchung 1-2 mal jährlich mit glimtrex® Intensive-Care auffrischen
✓ Bei starker Verschmutzung glimtrex® Remover verwenden, gefolgt von glimtrex® Intensive-Care
✓ Die Produkte sind in 1L und 5L Gebinden erhältlich und 24 Monate lagerfähig
Dank Pflege langfristige Freude an Ihrem Parkett haben
Die richtige Parkettpflege ist der Schlüssel zu einem dauerhaft schönen Holzboden. Mit dem dreistufigen glimtrex®-Pflegesystem aus Floor-Care (Regelmäßige Reinigung), Remover (Grundreinigung) und Intensive-Care (Auffrischung) haben Sie alle Werkzeuge für die professionelle Pflege geölter und gewachster Parkettböden.
Bei größeren Schäden sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Parkettboden über Generationen hinweg Freude bereiten und seine natürliche Schönheit bewahren.
-
Die professionelle Pflege von Vinyl-Böden erfordert hochwertige und speziell abgestimmte Pflegeprodukte, die...
-
Unsere Pflegeprodukte sind so konzipiert, dass sie sowohl auf Laminat als auch...
-
Obwohl das Material WPC sehr pflegeleicht ist, kann regelmäßige Wartung die Lebensdauer...