Parkettpflege
-
Pflege für geölte und gewachste Flächen
Die richtige Pflege von geölten und gewachsten Holzoberflächen ist entscheidend für ihre...
-
Pflege für lackierte Flächen
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Remover, Signum Floor Care, Signum Intensive...
-
Normaler Preis €85,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €19,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €139,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €99,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €96,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €129,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €28,45 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €139,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
-
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Parkettpflege: Anleitung für langanhaltende Schönheit Ihres Holzbodens
Ein gepflegter Parkettboden ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine wertvolle Investition in Ihr Zuhause. Mit der richtigen Pflege behält Ihr Parkettboden über Jahrzehnte seine natürliche Schönheit und Eleganz. Dieser umfassende Ratgeber zeigt Ihnen, worauf es bei der professionellen Parkettpflege wirklich ankommt.
Warum richtige Parkettpflege so wichtig ist
Die regelmäßige Pflege Ihres Parkettbodens ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Ein gut gepflegter Parkettboden kann problemlos 30 Jahre und länger halten. Neben der Werterhaltung Ihrer Immobilie sorgt die richtige Pflege auch für ein gesundes Raumklima und eine einladende Atmosphäre. Vernachlässigte Parkettböden hingegen verlieren nicht nur ihre Strahlkraft, sondern können auch irreparable Schäden entwickeln.
Die verschiedenen Parkettarten und ihre spezifischen Pflegeanforderungen
Jede Parkettart stellt unterschiedliche Anforderungen an die Pflege. Massivparkett aus Eiche benötigt beispielsweise eine andere Behandlung als Fertigparkett aus Buche. Bei versiegeltem Parkett steht der Schutz der Versiegelung im Vordergrund, während geöltes Parkett regelmäßig nachgeölt werden muss. Besonders wichtig ist die Unterscheidung zwischen versiegeltem und geöltem Parkett, da hier völlig verschiedene Pflegemittel zum Einsatz kommen.
Die richtige Grundreinigung von Parkettböden
Die Basis jeder Parkettpflege ist die korrekte Grundreinigung. Verwenden Sie ausschließlich spezielle Parkettreiniger und verzichten Sie auf aggressive Allzweckreiniger. Ein nebelfeuchter Wischmopp oder ein gut ausgewrungenes Baumwolltuch sind ideal für die schonende Reinigung. Wichtig: Stehendes Wasser ist der größte Feind jedes Parkettbodens. Die Grundreinigung sollte je nach Beanspruchung alle 2-4 Wochen erfolgen.
Professionelle Pflegetipps für den Alltag
Im Alltag ist regelmäßiges Staubsaugen oder Kehren unerlässlich, um Sand und Schmutzpartikel zu entfernen, die wie Schleifpapier wirken können. Filzgleiter unter Möbeln und Schutzmatten in stark frequentierten Bereichen beugen Kratzern vor. Die optimale Raumtemperatur liegt zwischen 18-22°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50-60%. Ein Luftbefeuchter in der Heizperiode kann sinnvoll sein.
Renovierung und Aufarbeitung von Parkettböden
Selbst bei bester Pflege kann nach Jahren eine Renovierung notwendig werden. Erste Anzeichen sind deutliche Gebrauchsspuren, tiefe Kratzer oder eine stumpfe Oberfläche. Massivparkett kann mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden. Diese Arbeiten sollten jedoch von Fachleuten durchgeführt werden, da sonst irreparable Schäden entstehen können. Die Kosten für eine professionelle Aufarbeitung liegen zwischen 30-50 Euro pro Quadratmeter.
Häufige Probleme und deren Lösung
Kleine Schäden lassen sich oft selbst beheben. Wasserflecken auf geöltem Parkett können meist durch Nachölen beseitigt werden. Oberflächliche Kratzer lassen sich mit speziellen Reparatursets kaschieren. Hartnäckige Verfärbungen durch UV-Einstrahlung können durch gleichmäßige Belichtung oder teilweises Abschleifen angeglichen werden.
Checkliste für optimale Parkettpflege
Die richtige Parkettpflege ist der Schlüssel zu einem dauerhaft schönen Holzboden. Durch regelmäßige Reinigung, angemessene Luftfeuchtigkeit und den Einsatz geeigneter Pflegemittel bleibt Ihr Parkettboden über viele Jahre in Top-Zustand. Bei größeren Schäden sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Parkettboden auch noch die nächste Generation erfreuen.