Holzfarben für Innen- und Außenbereiche

Die glimtrex® Holzdeckfarbe eignet sich hervorragend zur Renovierung und Auffrischung. 

Holzfarben für Innen- und Außenbereiche

Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich Wärme und Charakter verleiht. Doch ohne den richtigen Schutz kann die natürliche Schönheit des Holzes schnell beeinträchtigt werden - sei es durch Witterungseinflüsse draußen oder Abnutzung im Inneren. Hochwertige Holzfarben bieten hier die perfekte Lösung.

Warum ist der richtige Holzschutz so wichtig?

Holz ist ein lebendiges Material, das besonderen Schutz benötigt:

Im Außenbereich: UV-Strahlung, Regen, Schnee, Temperaturschwankungen und biologische Einflüsse wie Pilze können ungeschütztem Holz erheblich zusetzen

Im Innenbereich: Abrieb, Flecken, Feuchtigkeit und UV-Strahlung durch Fensterlicht belasten Holzoberflächen

Die Folgen einer mangelhaften Behandlung sind häufig:

  • Vergrauung durch UV-Einwirkung
  • Rissbildung durch wechselnde Feuchtigkeit
  • Befall durch holzzerstörende Pilze (besonders außen)
  • Strukturelle Schäden durch eindringende Nässe
  • Verformungen durch Feuchtigkeitsschwankungen
  • Flecken und Verfärbungen (besonders innen)

Eine qualitativ hochwertige Holzfarbe bildet eine effektive Schutzbarriere, die diese Schäden verhindert und gleichzeitig die ästhetischen Eigenschaften des Holzes bewahrt und verbessert.

Die verschiedenen Arten von Holzfarben

Bei der Auswahl der richtigen Holzfarbe sollten Sie die unterschiedlichen Produkttypen kennen:

1. Lasuren

Transparente bis halbtransparente Beschichtungen

Lassen die Holzmaserung sichtbar

Bieten begrenzten UV-Schutz

Müssen häufiger erneuert werden

2. Außenöle für Holz

Dringen tief in das Holz ein statt einen Film zu bilden

Bewahren die natürliche Holzstruktur und -optik

Lassen das Holz atmen, regulieren die Feuchtigkeit

Bieten guten Schutz vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen

Leicht zu erneuern ohne vorheriges Abschleifen

Umweltfreundlichere Option mit natürlichen Inhaltsstoffen

3. Holzdeckfarben

Kombinieren die Vorteile von Lasuren und Lacken

Deckend, aber offenporig

Erhalten die Atmungsaktivität des Holzes

Bieten umfassenden Schutz bei natürlichem Erscheinungsbild

Die glimtrex® Holzdeckfarbe gehört zur dritten Kategorie und vereint so optimalen Schutz mit den positiven Eigenschaften eines natürlichen Anstrichs.

Holzfarbe für den Außenbereich

Der Außenbereich stellt besondere Anforderungen an Holzfarben, da hier die extremsten Belastungen auftreten.

Premium-Holzdeckfarbe für maximalen Schutz: glimtrex® Außenanstrich

Die glimtrex® Holzdeckfarbe bietet einen deckenden, dennoch offenporigen Anstrich, der Holz im Außenbereich zuverlässig vor Witterungseinflüssen bewahrt und dabei seine natürliche Atmungsaktivität erhält. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, da Holz "atmen" muss, um Feuchtigkeit regulieren zu können.

Natürliche Basis für höchste Sicherheit

Basierend auf natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen, erfüllt die glimtrex® Holzdeckfarbe höchste Qualitätsstandards – einschließlich der strengen DIN 71-3 Norm für Kinderspielzeugsicherheit.

Das macht sie zur idealen Wahl für alle Holzflächen im Wohn- und Familienumfeld, besonders wenn Kinder in der Nähe sind.

Schutz vor allen Witterungseinflüssen

Die glimtrex® Holzdeckfarbe für außen bietet mehrfachen Schutz:

Die stark wasserabweisende Formel bildet einen effektiven Schutzschild gegen Feuchtigkeit

Spezielle Inhaltsstoffe wirken aktiv gegen Bläue und Fäulnis

Die UV-beständige Zusammensetzung verhindert zuverlässig die natürliche Vergrauung des Holzes

Langanhaltende Farbstabilität auch bei intensiver Sonneneinstrahlung

Anwendungsbereiche für Außen-Holzfarben

Qualitätsprodukte wie die glimtrex® Holzdeckfarbe sind im Außenbereich vielseitig einsetzbar:

  • Gartenmöbel und Sitzgarnituren
  • Terrassen und Balkonböden
  • Holzfassaden und Verkleidungen
  • Zäune, Pergolen und Sichtschutzwände
  • Spielgeräte und Gartenhäuser
  • Carports und andere Außenbauten

Perfekt für Renovierung und Auffrischung

Ein weiterer großer Vorteil der glimtrex® Außen-Holzdeckfarbe: Sie eignet sich hervorragend zur Renovierung und Auffrischung. Selbst alte, offenporige Anstriche und verwitterte Holzoberflächen lassen sich problemlos erneuern. Die einfache Verarbeitung macht dabei die Anwendung zum Kinderspiel – auch für ambitionierte Heimwerker ohne professionelle Ausrüstung.

Holzfarbe für den Innenbereich

Holzoberflächen in Innenräumen benötigen andere Schutzeigenschaften als im Außenbereich. Hier stehen neben der Ästhetik vor allem Strapazierfähigkeit, Reinigungsfreundlichkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit im Vordergrund.

Besondere Anforderungen an Innen-Holzfarben

Im Innenbereich sind folgende Eigenschaften besonders wichtig:

  • Abriebfestigkeit
  • Fleckenresistenz
  • Minimale Emissionen für ein gesundes Raumklima
  • Schnelle Trocknung und Geruchsneutralität
  • Optische Anpassungsfähigkeit an verschiedene Einrichtungsstile

Einsatzbereiche für Innen-Holzfarben

Im Innenbereich kommen Holzfarben wie die glimtrex® Innen-Produkte vielseitig zum Einsatz:

  • Treppen und Handläufe
  • Möbel und Einbauschränke aus Holz
  • Wandverkleidungen und Holzdecken
  • Türen und Zargen

Spezialeffekte für individuelle Gestaltung

Im Innenbereich bieten Holzfarben zudem die Möglichkeit für kreative Gestaltung:

Lasierte Oberflächen mit sichtbarer Holzmaserung

Patinierte Vintage-Optiken für den Shabby-Chic

Intensive Farbtöne für moderne Akzente

Metallische Effekte für besondere Highlights

Tipps für die perfekte Anwendung von Holzfarben

Um optimale Ergebnisse mit Holzfarben wie den glimtrex® Produkten zu erzielen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Für Außenanwendungen:

Gründliche Vorbereitung: Reinigen Sie die Holzoberfläche von Schmutz und alten, losen Anstrichen

Schleifen: Für bessere Haftung und ein gleichmäßiges Ergebnis vor dem Anstrich leicht anschleifen

Wettercheck: Anwendung bei trockenem Wetter und moderaten Temperaturen (idealerweise 15-25°C)

Richtige Werkzeuge: Qualitätspinsel oder -rollen verwenden, die für Holzfarben geeignet sind

Mehrere dünne Schichten: Lieber zwei dünne als eine dicke Schicht auftragen

Trocknungszeit: Die vom Hersteller empfohlenen Trocknungszeiten unbedingt einhalten

Für Innenanwendungen:

Staubfreie Umgebung: Für ein perfektes Finish auf staubfreie Umgebung achten

Gleichmäßiges Licht: Bei der Anwendung für gute, gleichmäßige Beleuchtung sorgen

Probeauftrag: Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen

Richtige Temperatur: Raumtemperatur sollte zwischen 18-22°C liegen

Luftfeuchtigkeit beachten: Ideale Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% für optimale Trocknung

Schleifpapier-Gradation: Für Innenflächen feineres Schleifpapier (180-240er Körnung) verwenden

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit moderner Holzfarben

Die Umweltverträglichkeit von Holzfarben gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die glimtrex® Holzfarben setzen hier mit ihrer Basis aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen neue Standards. Im Vergleich zu konventionellen Produkten auf reiner Erdölbasis bieten sie:

Geringere Umweltbelastung bei der Herstellung

Reduzierte VOC-Emissionen (flüchtige organische Verbindungen)

Bessere biologische Abbaubarkeit

Ressourcenschonung durch Verwendung nachwachsender Rohstoffe

Investition in langfristigen Holzschutz

Mit der Wahl unserer Produkte treffen Sie eine Investitionsentscheidung, die sich langfristig auszahlt. Die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu Billigprodukten relativieren sich schnell durch:

Längere Renovierungsintervalle

Besseren Schutz der Holzsubstanz

Wertsteigerung oder -erhalt der Holzkonstruktionen

Weniger Aufwand für Nachbesserungen und Reparaturen

--- Qualität zahlt sich aus ---

Häufig gestellte Fragen zu Holzfarben

Wie oft sollte man Holz im Außenbereich neu streichen?
Mit hochwertigen Produkten wie der glimtrex® Holzdeckfarbe ist eine Auffrischung meist erst nach 5-7 Jahren notwendig, abhängig von der Belastung der Fläche.

Welche Holzfarbe eignet sich für Kindermöbel?
Für Kindermöbel sollten Sie besonders schadstoffarme Produkte wählen, die der DIN 71-3 Norm für Kinderspielzeugsicherheit entsprechen.

Kann ich verschiedene Holzfarben miteinander mischen?
Es wird empfohlen, nur Produkte derselben Linie zu mischen, um chemische Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Ist eine spezielle Grundierung notwendig?
Bei vielen Premium-Produkten wie den glimtrex® Holzfarben ist keine separate Grundierung erforderlich, was die Anwendung vereinfacht.

Wie erkenne ich, ob mein Holz einen neuen Anstrich benötigt?
Anzeichen sind Vergrauung, abblätternde Farbe, Rissbildung oder wenn Wasser nicht mehr abperlt, sondern in die Oberfläche eindringt.

Sind Holzfarben mit natürlichen Inhaltsstoffen genauso wirksam wie konventionelle Produkte?
Moderne Formulierungen wie die der glimtrex® Holzfarben bieten mindestens den gleichen, oft sogar besseren Schutz bei geringerer Umweltbelastung.

Glimtrex Holzdeckfarbe

Holzfarben für Innen- und Außenbereiche

Die glimtrex® Holzdeckfarbe eignet sich hervorragend zur Renovierung und Auffrischung.